Interzellularsubstanz

Interzellularsubstanz
Interzellularsubstanz,
 
die Zwischenzellsubstanz; die Interzellularsubstanz des Bindegewebes von Wirbeltieren besteht vorwiegend aus Fasern (Kollagen-, retikuläre und elastische Fasern) und amorpher Grundsubstanz. Letztere ist je nach Vorkommen sehr unterschiedlich zusammengesetzt und umfasst Proteoglykane, Glykoproteine, Fibronektin und interstitielle Flüssigkeit. Die Interzellularsubstanz kann als Interzellularflüssigkeit Transportfunktion erfüllen oder auch als »Interzellularkitt«, z. B. bei Epithelien, wirken.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Interzellularsubstanz — (Zwischensubstanz), die zwischen tierischen oder pflanzlichen Zellen befindliche und von ihnen selbst ausgeschiedene Masse. Häufig ist sie so geringfügig, daß sie gerade zur Verkittung der Zellen miteinander hinreicht, so daß diese sich durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Interzellularsubstanz — Interzellularsubstanz, extrazelluläre Matrix, den sekundären Zellwänden von Pflanzen analoge Ausscheidungen von Zellen der Metazoen in die Zellzwischenräume; kennzeichnend für das Binde und Stützgewebe; dient insbesondere der Festigung. I.… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Interzellularsubstanz — Die extrazelluläre Matrix (Extrazellularmatrix, Interzellularsubstanz, EZM, ECM) ist der Anteil tierischen Gewebes (vor allem im Bindegewebe), der zwischen den Zellen im sogenannten Interzellularraum liegt. Die extrazelluläre Matrix setzt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Interzellularsubstanz — In|ter|zel|lu|lar|sub|stanz* die; , en: in die Interzellularräume der vielzelligen Tiere u. des Menschen eingelagerte Substanz, die bes. für die Festigkeit des Stützgewebes von Bedeutung ist (Med., Biol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Chondroklast — Hyaliner Knorpel im lichtmikroskopischen Bild Knorpelgewebe ist ein festes sowohl druck als auch biegungselastisches, gefäßloses Stützgewebe, das in der Entwicklung zudem die Anlage des knöchernen Skeletts bildet. Es ist schneidbar und besteht… …   Deutsch Wikipedia

  • Faserknorpel — Hyaliner Knorpel im lichtmikroskopischen Bild Knorpelgewebe ist ein festes sowohl druck als auch biegungselastisches, gefäßloses Stützgewebe, das in der Entwicklung zudem die Anlage des knöchernen Skeletts bildet. Es ist schneidbar und besteht… …   Deutsch Wikipedia

  • Gelenkknorpel — Hyaliner Knorpel im lichtmikroskopischen Bild Knorpelgewebe ist ein festes sowohl druck als auch biegungselastisches, gefäßloses Stützgewebe, das in der Entwicklung zudem die Anlage des knöchernen Skeletts bildet. Es ist schneidbar und besteht… …   Deutsch Wikipedia

  • Knorpelgewebe — Hyaliner Knorpel im lichtmikroskopischen Bild Knorpelgewebe ist ein festes sowohl druck als auch biegungselastisches, gefäßloses Stützgewebe, das in der Entwicklung zudem die Anlage des knöchernen Skeletts bildet. Es ist schneidbar und besteht… …   Deutsch Wikipedia

  • Knorpel — Hyaliner Knorpel im lichtmikroskopischen Bild Knorpelgewebe ist ein festes sowohl druck als auch biegungselastisches, gefäßloses Stützgewebe, das in der Entwicklung zudem die Anlage des knöchernen Skeletts bildet. Es ist schneidbar und besteht… …   Deutsch Wikipedia

  • Pulsierende Signal Therapie — Die Pulsierende Signaltherapie (PST) oder „PST Pulsierende Signal Therapie“ (eingetragene Wort /Bildmarke der Fa. Bio Magnetic Therapy Systems GmbH in München) ist ein umstrittenes Therapieverfahren, das nach Ansicht von Befürwortern zur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”